Projektbeschreibung
Die bestehenden dezentralen Sicherheitskontrollstellen im Bereich B-Ost und B-West des Terminal 1 sollen entfallen und durch eine neue, zentrale Sicherheitskontrollstelle im Bereich der Check-In Halle B ersetzt werden. Dies führt zu einer Verlagerung der Luftsicherheitsgrenze und einer Verdrängung sowie Umnutzung von Bestandsflächen auf verschiedenen Ebenen.
Im Zuge der Projektentwicklung wurden die Auswirkungen der Funktionsverlagerung sowie die entsprechend notwendigen Maßnahmen mit den Projektverantwortlichen und Nutzern detailliert abgestimmt. Die daraus resultierenden funktionalen und nutzerspezifischen Anforderungen wurden durch LOGO in einer Datenbank dokumentiert. Das Lastenheft als Ergebnis der umfassenden Bedarfsermittlung dient als Basis für die Planung sowie das Projekt-Monitoring.
Seit Leistungsphase 2 unterstützt LOGO IC das übergeordnete Anforderungsmanagement und ist dabei u.a. für die Fortschreibung des Lastenhefts, funktionale Planprüfungen sowie die Zusammenstellung der Ausstattungskonzeption sowie der Raumqualitäten/Raumgestaltung zuständig.
Auftraggeber
Fraport AG, Abt. Zentrales Infrastruktur-management
Services
- Bedarfsplanung und Anforderungsmanagement
- Prüfung der Projektgrundlagen und Erstellung eines Prüfberichts
- Abstimmung des Nutzerbedarfs für operative Flächen, Vermietungsflächen sowie Behördenfunktionen in Workshops
- Dokumentation des Nutzerbedarfs als Planungsgrundlage in auswertbaren Formaten
- Erstellung eines datenbankunterstützten Lastenhefts
- Zusammenstellung der Ausstattungskonzeption sowie Raumqualitäten/Raumgestaltung
- Funktionale Qualitätsprüfungen
Projektdaten
- Zeitraum Bedarfsermittlung 2019 bis 2020, Anforderungsmanagement seit 2021
- Ca. 8.000 m² Umbaufläche
- 16 Siko-Spuren
- Bestandsprojekt bestehend aus 7 Teilprojekten sowie einer Vielzahl an Schnittstellenprojekten